Nachfassbrief termingerecht und richtig schreiben
Einige Wochen sind vergangen, und Sie warten noch immer auf irgendeine Reaktion des Unternehmens. In einer solchen Situation befinden sich viele Bewerber. Und die meisten warten und warten – bis schließlich die frustrierende Absage kommt.
Wie Sie mit einem geschickt formulierten Nachfassbrief weiter starkes Interesse bekunden und bekommen.
Der richtige Zeitpunkt für den Nachfassbrief
Der richtige Inhalt für den Nachfassbrief
Beispiele für den Nachfassbrief
Wie Sie mit einem geschickt formulierten Nachfassbrief
weiter starkes Interesse bekunden und bekommen.
Lassen Sie nicht locker und schreiben Sie nach angemessener Zeit einen sogenannten Nachfassbrief, der ebenso fester Bestandteil eines Bewerbungsprozesses ist.
Rufen Sie aber nicht an!
So wichtig, wie ein Anruf vor einer Bewerbung ist, so unwichtig ist er beim Nachfassen.
Denn Ihr Nachfassbrief wird zu Ihren Bewerbungsunterlagen gelegt, Ihr Anruf dagegen nicht.
Ihre Unterlagen müssen zu diesem Zweck nämlich extra noch einmal hervorgeholt werden.
Außerdem vergisst die Personalabteilung ganz schnell ein solches Telefonat, denn Sie werden nicht der Einzige sein.
Der richtige Zeitpunkt für den Nachfassbrief
Versenden Sie Ihren Nachfassbrief weder zu früh noch zu spät.
Denn einerseits kann es der Personaler als Aufdringlichkeit werten und andererseits kann der Bewerbungsprozess bereits zu Ende sein.
Der optimale Zeitpunkt richtet sich nach den „mittleren Lauf- und Prüfzeiten“.
Das sind die Zeitspannen, die im Durchschnitt vergehen, nachdem der Arbeitgeber mit irgendeiner Nachricht auf sich aufmerksam gemacht oder sich noch nicht gemeldet hat.
VG = Vorstellungsgespräch
Mittlere Lauf- und Prüfzeiten: | |
Nachricht des Unternehmens | Wartezeit (Lauf- und Prüfzeit) |
Stellenangebot | 2 Wochen für die Bewerbung |
Zwischenbescheid | 3 Wochen nach der Bewerbung |
Einladung zum Vorstellungsgespräch | 3 Wochen nach dem Zwischenbescheid |
Zusage bzw. Einstellungsgespräch | 7 Tage nach dem VG |
Absage | 2 Wochen nach dem VG |
Einladung zum 2. VG | 2 Wochen nach dem 1. VG |
Zusage (nach dem 2. VG) | 10 Tage nach dem 2. VG |
Absage (nach dem 2. VG) | 2 Wochen nach dem 2. VG |
Haken Sie nicht nach, solange diese Wartezeiten nicht verstrichen sind.
Bewerben Sie sich im öffentlichen Dienst, dann geben Sie diesen Wartezeiten ruhig noch eine Woche dazu. Weil mehrere Verantwortliche Ihre Bewerbung erst „absegnen“ müssen, dauern die Lauf- und Prüfzeiten (etwas) länger.
Der richtige Inhalt für den Nachfassbrief
Damit Ihr Nachfassbrief auch als berechtigt und vor allem als freundlich anerkannt wird, sollten Sie diese Regeln einhalten:
Werden Sie nicht fordernd!
Treiben Sie nicht zur Eile an!
Spielen Sie nicht auf eine schlechte Arbeitsmoral im Unternehmen an!
Suggerieren Sie nicht, Sie hätten die Stelle nötig!
Höflichkeit und Sachlichkeit sind auch die Zugpferde Ihres Nachfassbriefes.
Nur damit können Sie wirklich Erfolg haben.
Das bedeutet nicht, dass Sie sich als Bittsteller hergeben sollen.
Ihre Persönlichkeit wahren Sie allemal, auch wenn Sie Ihrer Verwunderung Ausdruck verleihen, weshalb Sie noch keinerlei Antwort erhalten haben.
Beispiele für den Nachfassbrief
1.) kein Zwischenbescheid über den Eingang der Bewerbung erhalten
Sehr geehrte/r Frau/Herr…,
vor drei Wochen habe ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zugesandt. Weil ich darauf noch keine Nachricht von Ihnen erhalten habe frage ich Sie höflich an, ob meine Unterlagen auch tatsächlich angekommen sind.
Ich bin an dieser Stelle sehr interessiert. Deshalb ist es mir sehr wichtig auch zu wissen, ob Ihnen meine Bewerbung vorliegt und wenn ja, welchem Bearbeitungsstand sie unterliegt.
Die Sichtung aller Bewerbungsunterlagen benötigt selbstverständlich Zeit. Deshalb bin ich gern bereit, auch noch etwas länger zu warten.
Ich bitte Sie nur, mir einen kurzen Zwischenbescheid zukommen zu lassen, in dem Sie mir mitteilen, ob Ihnen meine Unterlagen vorliegen und welche Zeit das Auswahlverfahren benötigt.
Sollten Sie meine Bewerbung tatsächlich nicht erhalten haben, sende ich Ihnen die kompletten Unterlagen umgehend noch einmal zu.
Ich danke Ihnen sehr für Ihr Verständnis und Entgegenkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Vorname Nachname
2.) keine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten
Sehr geehrte/r Frau/Herr…,
seit Anfang September liegen Ihnen meine Bewerbungsunterlagen vor.
Am 15.09.20xx haben Sie mir in einem kurzen Zwischenbescheid mitgeteilt, dass aufgrund der vielen eingegangenen Bewerbungen deren Sichtung etwa vier Wochen Zeit in Anspruch nehmen wird.
Weil nun mittlerweile fünf Wochen seit Ihrem Zwischenbescheid vergangen sind und weil ich hohes Interesse an dieser Stelle habe, erkundige ich mich freundlich nach dem Bearbeitungsstand des Auswahlverfahrens.
Vielleicht haben Sie mir inzwischen bereits geantwortet, aber Ihre Nachricht ist auf dem Postweg abhanden gekommen? Auch diese Möglichkeit besteht.
Bitte lassen Sie mir eine kurze Information zukommen, gern auch per E-Mail oder telefonisch.
Ich bedanke mich für Ihr Verständnis und vorab für Ihre Nachricht.
Mit freundlichen Grüßen
Vorname Nachname
3.) Nach dem VG noch keine Zusage bzw. ein Einstellungsgespräch erhalten
Sehr geehrte/r Frau/Herr…,
weil unser persönliches Gespräch noch lange und sehr wohltuend in mir nachgeklungen ist, bedanke ich mich noch einmal sehr für die überaus aufschlussreichen Inhalte und die freundliche und angenehme Atmosphäre.
Ihr Unternehmen hat in mir einen durchweg positiven Eindruck hinterlassen. Ich habe sehr Ihre Sachlichkeit im Allgemeinen und Ihre detaillierten Fragen im Speziellen geschätzt.
Mit Ihrem vielseitigen Interesse auch an meinen Qualifikationen als Maurer und Zimmermann hatte ich im Vorfeld unseres Gespräches nicht gerechnet – um so positiver sind meine Eindrücke, die ich daraus gewinnen konnte.
Vielen Dank auch für Ihre konstruktiven und bereitwilligen Auskünfte auf meine speziellen Fragen zu Ihrer modernen Verfahrenstechnik für eine umweltfreundliche Dacheindeckung. Das war sehr interessant und hat mich vollkommen bestärkt, mit dieser, Ihrer Technologie arbeiten zu wollen.
Sie können also voll und ganz darauf zählen, dass ich die Stelle, im Fall Ihrer Zusage, auch wirklich antreten werde.
Mit freundlichen Grüßen
Vorname Nachname
In diesem Beispiel geht der Bewerber auch noch mal auf spezifische Inhalte des Vorstellungsgespräches ein, die ihn besonders imponiert haben und die seine eigene Individualität noch einmal betonen – auch das ist sehr wichtig.
Wie Sie eine Antwort auf Absagen gründlich vorbereiten und trefflich formulieren.
Wie Sie sich gründlich und umfassend auf das persönliche Vorstellungsgespräch vorbereiten.
Wie Sie eine Initiativbewerbung richtig vorbereiten, damit sie auch gute Erfolgschancen hat.
Was jedes Unternehmen von einem Bewerber erwartet, trifft bei PORSCHE wohl den Nagel auf den Kopf.